Schwebende Designikone: der Freischwinger-Stuhl
Alles gut und schön, dennoch könnte die gemütliche Wohnstube einen dynamischen Twist vertragen? Diesen Wunsch erfüllt ein Freischwinger-Stuhl geschmackvoll und funktional. Schließlich handelt es sich um einen legendären Augenschmeichler, dessen federnde Art dem Sitzkomfort dient. Wenn Sie Momente gern ganzheitlich genießen, passt der Schwingstuhl also prima zu Ihnen!
Freischwinger-Stuhl - Gezellige groeten uit Nederland!
In den 1920er Jahren wagte sich Mart Stam an das Projekt heran, Stühle ohne Hinterbeine zu entwerfen. Dabei ging es ihm zunächst um frische Impulse für stilvolle Einrichtungswelten. Diese Mission gelang dem niederländischen Architekten, denn sein Stuhl begeisterte mit ästhetischer Leichtigkeit. Sie ist den fließenden Übergängen vom Untergestell bis zur Rückenlehne zu verdanken. Natürlich trägt auch die schwebende Sitzfläche dazu bei. Genau von diesen stilistischen Besonderheiten profitiert die Atmosphäre, wenn Sie Freischwinger für das Esszimmer wählen. Das gilt besonders, wenn sie einen auflockernden Kontrast für rustikale Massivholzmöbel wie hochwertige Klostertische suchen.
Bewegtes Sitzen auf dem Freischwinger-Stuhl!
Der Prototyp des Niederländers war starr und demnach noch kein echter Freischwinger. Ihm gelang es jedoch zügig, den federnden Aspekt durch Materialexperimente zu ergänzen. So war 1927 der legendäre Thonet S33 bereit für sein Debüt. Gleich darauf entwickelten einige Top-Designer den Ehrgeiz, die Schwingstühle für den Esstisch funktional zu verbessern. Deshalb stimmt bei hochwertigen Modellen heutzutage der Mix aus belastbarem Gestell und angenehmer Sitzdynamik, die nicht zum Schaukelstuhl ausartet. Freischwinger sind beliebt und verführen Gäste zum längeren Verweilen im Esszimmer. Wegen ihrer Bequemlichkeit gesellen sie sich allerdings auch zu stilvollen Schreibtischen – etwa bei der Homeoffice-Gestaltung.
Freischwinger-Stuhl – drinnen und draußen gern gesehen
Wenn die Schwingstühle für den Esstisch im Wohnbereich gedacht sind, verträgt das bequeme Grunddesign ein Upgrade. Diesen Gedanken greifen Modelle mit großzügiger Polsterung und Rückenlehne auf. Ein Schwingstuhl in Beige ist fabelhaft, wenn Sie helle Raumgestaltungen lieben, die zugleich Ruhe vermitteln. Ansonsten wirken auch Modelle in Cognac oder Steingrau zeitgemäß, die zum klassischen Landhausstil genauso passen wie zur schicken Stadtwohnung. Denn der Freischwinger-Stuhl ist eine Bauhaus-Legende im zeitlosem Industriestil und dadurch ein frei kombinierbares Statement für sich. Sie lieben das Sitzgefühl, gestalten aber gerade die Terrasse? Der Freischwinger-Stuhl muss nicht im Esszimmer stehen. Die Ikone ist durchaus offen für ein Rendezvous mit einem stilvollem Gartentisch – vor allem als Interpretation aus wetterfestem Hartholz wie Teak.
Ihre Freischwinger-Stühle bei Wohnpalast bestellen
Wir lieben Massivholzmöbel und kennen uns mit beliebten Einrichtungsideen aus. Deshalb entdecken Sie zahlreiche Freischwinger-Stühle für das Esszimmer in unserem Sortiment. Die Bauhaus-Ära hat einige Sitzmöbel hervorgebracht, die sich gut kombinieren lassen. Stöbern Sie nach passenden Sesseln für Ihren Schwingstuhl – etwa für die Lese-Ecke im gleichen Raum. Bestellen Sie unkompliziert zu attraktiven Preisen und profitieren Sie von kompetenter Beratung durch das Team von Wohnpalast. Kommen Sie bei Fragen zu einzelnen Möbeln aus unserem Sortiment oder zu Ihrer Bestellung gerne auf uns zu. Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Möbelkauf.