Tag Archive: Tische

Weiße Möbel für das Landhaus

« Wohnen in der Farbe der Unschuld » Rein und unschuldig, ruhig und klar, erweiternd und erhellend: Kaum eine Farbe wird mit so vielen positiven Charakteristika assoziiert wie …

Weiterlesen »

Das Wohnzimmer im Landhausstil

« Kombination aus rustikaler Gemütlichkeit und natürlicher Eleganz » Urgemütliche Einrichtungen im Wohnzimmer übernehmen – oft sogar unbewusst – einige der typischen Elemente des Landhauses. Wohnzimmermöbel in traditioneller …

Weiterlesen »

Wurzeltisch aus Teakholz

« Natürlich gewachsene Schönheit » Teakholz ist eine Holzart, die sich großer Beliebtheit erfreut. Das in mittel- und goldbraunen Tönen schimmernde Holz stammt aus Südostasien. Es gehört zu …

Weiterlesen »

Wohnen im Industrial Style

« Industriedesign für zu Hause » Hier ist es die Farbe, die schon ein wenig abzublättern scheint, dort das Metall, das übermäßig Patina zeigt. Und all das inmitten …

Weiterlesen »

Original Gründerzeit Schrank

« Zeitlos vielseitige Antiquität » Historisch gesehen steht die Gründerzeit im Zusammenhang mit der aufstrebenden wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland, die im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts einsetzte. Es …

Weiterlesen »

Mediterranes Landhaus

« Möbel mit La Dolce Vita » Mediterranes Leben, Wohnen, Essen haben eines gemeinsam: Sie alle berühren die Sehnsucht der Menschen nach Sonne, Wärme und Geborgenheit. Großzügige Terrakotta-Terrassen …

Weiterlesen »

Esszimmer mit Landhaus-Flair

« Zentraler Treffpunkt für die ganze Familie » Das Esszimmer ist weit mehr als nur ein Ort für die Nahrungsaufnahme. Es ist der zentrale Treffpunkt in einer Wohnung …

Weiterlesen »

Kirschholz Möbel

« Vielseitiges Hartholz für traumhafte Möbel » Jahr für Jahr verzaubern uns Kirschbäume mit einem Meer aus Kirschblüten, die den nahenden Frühling ankündigen. Die daraus entstehenden köstlichen hell- …

Weiterlesen »

Möbeltrend Shabby Chic

« Wir erklären das neue Vintage » Klare Linien und Formen sowie kühle Farben dominieren den aktuellen Wohntrend. Doch es gibt eine Gegenbewegung: Es sind antike, aufgearbeitete und …

Weiterlesen »