« Welche Form ist zu empfehlen? »
In so gut wie jedem Haushalt gibt es einen Esstisch. Das Möbelstück gehört einfach dazu. Sei es, um einen schnellen Imbiss in einer Ecke der Küche einzunehmen, sei es, um mit Partnerin und Partner, der Familie oder Freunden zusammen zu sitzen und ein opulentes Mahl einzunehmen. Für jede Situation und jeden Geschmack gibt es Tische in unterschiedlichen Formen: rund oder eckig. Was eher zu empfehlen ist, hängt nicht nur vom eigenen Geschmack, sondern auch von der jeweiligen Wohnsituation ab.
Der Esstisch muss zu den Lebensgewohnheiten der Bewohner passen
Die Frage, welches Essmöbel das richtige ist, ergibt sich manchmal schon aus dem Platzangebot. Wer nur eine kleine Ecke in der Küche zur Verfügung hat und nicht zu viele Möbel ins Wohnzimmer stellen möchte, hat keine so große Auswahl wie Haushalte mit großem Esszimmer. Auch die Frage, wie der Tisch platziert wird und wie er wirken soll, gilt es zu beantworten, bevor man sich ein solches Möbelstück zulegt. Soll er in einer Ecke stehen oder mitten im Raum? Soll er eher unscheinbar sein oder bildet er ein wichtiges optisches Element? Ein weiteres Kriterium bei der Tischwahl ist das Verhalten der Bewohner: steht die Kommunikation beim Essen im Mittelpunkt oder isst eine Person vorwiegend allein. Und schließlich kommt es auf den individuellen Geschmack an, ob ein eckiger oder ein runder Esstisch besser geeignet ist.
Die Frage der Optik
Esstische werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Der Klassiker ist natürlich der Holztisch. Dieses Material passt besonders gut, wenn antike Möbel den Einrichtungsstil der Wohnung prägen. Aber auch Tische aus Kunststoff, Stahl und Glas können die richtige Ergänzung darstellen, das hängt ganz vom persönlichen Raumkonzept ab. Der Esszimmertisch kann sowohl im Kontrast zur übrigen Einrichtung stehen als auch mit ihr harmonieren. Bei der Tischdekoration haben runde oder eckige Tischvarianten ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Eine Blumenvase oder eine andere runde Tischdekoration macht sich natürlich auf runden Tischen sehr gut, weil sie die exakte Mitte markiert. Eckige Deko-Elemente wirken dagegen viel besser auf einem rechteckigen oder quadratischen Tisch.
Variante Nummer eins: der eckige Esstisch
Eckige Tische haben viele Vorteile. Sie sind in allen Größen erhältlich, von ganz klein bis riesig. Manche Modelle sind mehrfach ausziehbar, sodass man die Stellfläche flexibel anpassen kann. Da die Beine an den Ecken angeordnet sind, kann man an einem eckigen Tisch immer gut sitzen. Bei runden Tischen dagegen stößt man sich häufig die Knie am mittig sitzenden Tischfuß, wenn die Platte zu klein ist. Ein eckiger Tisch passt in jede Ecke, deswegen ist er die platzsparender Variante. Somit ist er für Singles in Miniwohnungen oder als Zweittisch für Zwischenmahlzeiten eine gute Lösung.
Große rechteckige Tische punkten damit, dass sie wenig Raum einnehmen, aber viel Platz bieten. Sie sind perfekt für schmale Zimmer, die sonst wenig genutzt werden, wirken aber auch in großen Räumen gut. Aber auch Nachteile bringt diese Form mit sich. Ist der Esstisch eckig, lädt er nicht so sehr zum Kommunizieren ein wie eine runde Tafel. Das direkte Gegenüber sitzt oft weit entfernt, sodass man sich nicht so gut unterhalten kann.
Variante Nummer zwei: der runde Esstisch
Der sprichwörtliche „runde Tisch“ ist nicht umsonst so berühmt geworden. Der Legende nach speisten die sagenumwobenen Ritter der Tafelrunde an einem runden Tisch, weil König Artus Streit um die besten Sitzplätze vermeiden wollte. Denn an einem solchen Esstisch gibt es keine Kopfseite. Natürlich kann man sich immer noch darüber streiten, wer neben wem sitzen darf, aber zumindest gibt es nicht mehr den wichtigen Platz an der Stirnseite, der einer Person die Rolle des Oberhaupts zuweist. Alle am Essen Teilnehmenden sind gleichberechtigt, alle haben gleich viel Platz und mehr oder weniger denselben Abstand zu den Speisen in der Tischmitte. Und alle sind sich, zumindest gefühlt, näher, auch wenn der Esszimmertisch groß ist. Man sieht sich in die Augen, hat die Kinder im Blick und als guter Gastgeber erkennt man schnell, wenn Nachschub an Getränken oder Speisen besteht.
Runde Esstische sind aber nur für größere Räume geeignet. Das ist ein kleiner Nachteil. Ein runder Esszimmertisch kann schlecht in einer Nische stehen, er füllt sie nicht ganz aus, verschenkt Platz und die Stühle stehen irgendwie komisch im Raum. Damit viele Personen daran sitzen können, muss er um einiges größer sein als ein eckiger Tisch. Aber bei entsprechendem Platzangebot wirkt eine runde Tafel in der Raummitte sehr einladend und freundlich.
Variante Nummer drei: Die ovale Form
Ein möglicher Kompromiss stellt die ovale Form dar. Ein Tisch, der nicht eckig, aber eben auch nicht ganz rund ist, vereint die Vorteile beider Formen. Das heißt, er ist schmal und füllt das Esszimmer nicht zu sehr aus, trotzdem können sich die Menschen gegenübersitzen und angenehm aus entspannter Distanz unterhalten. Ovale Tischplatten strahlen eine ganz eigene Eleganz aus. Bei der Wahl des Unterteils ist man frei, ob man lieber einen Mittelfuß haben möchte, der ob es vier schmale Beine sein sollen.