Stellen Sie sich einen gemütlichen Abend vor, eingehüllt in die weiche Decke auf Ihrem Sofa, das sanfte Licht der Tischlampe wirft warme Schatten in den Raum. Die Spannung steigt, während auf dem Bildschirm ein Krimi seinen Höhepunkt erreicht. Oder denken Sie an einen Samstagnachmittag, wo das Wohnzimmer zum pulsierenden Mittelpunkt wird, gefüllt mit der Energie Ihrer besten Freunde, die gespannt auf den Ausgang des großen Spiels warten. In all diesen Momenten spielt der Fernseher eine zentrale Rolle, als ein Fenster zu anderen Welten und als Herzstück unserer gemeinsamen Erlebnisse. Mit einer TV-Wand bringen Sie nicht nur einen angemessenen Platz für den Fernseher, sondern auch Persönlichkeit und Stil in den Wohnraum.
Die Wohnwand im Laufe der Zeit
Noch vor einigen Jahrzehnten hatte der Fernseher seinen klaren Platz in der eingebauten Schrankwand im Wohnzimmer, umgeben von Regalen und Vitrinen voller Bücher, Festtagsgeschirr und Erinnerungsstücken. Spätestens mit der Einführung von Flatscreen-Geräten, die direkt an der Wand montiert werden, sind die wuchtigen Wände dem Minimalismus gewichen. Der Fernseher hängt platzsparend wie ein Gemälde an der Wand, ein eigenes Möbelstück war für ihn nicht mehr notwendig. Heute geht der Trend zu einem Mix der beiden Extreme. Die moderne TV-Wand ist individuell, ein optischer Hingucker und passt sich ganz dem restlichen Stil der Wohnung an. Von elegant bis außergewöhnlich ist alles erlaubt.
Die klassische Wohnwand im neuen Gewand
Eine komplette verbaute Wohnwand gibt es heute nur noch in wenigen Wohnzimmern. Sie gilt als altbacken, macht kleine Räume optisch noch kleiner und passt nicht mehr zum offenen, luftigen Wohnkonzept, das viele Wohnungsbesitzer aktuell schätzen. Die besten Eigenschaften des Trends von gestern werden aber nach wie vor in der modernen TV-Wand umgesetzt. Schwebende Regale mit viel Raum ersetzen den Einbauschrank. Sie können in naturbelassenem Holz ebenso erstrahlen wie durch bunte Hochglanzmaterialien. Die Wand hinter ihnen wird als einzige im Zimmer bunt gestrichen oder mit einer Tapete ausgestattet. Echte Kinofans setzen zusätzlich auf ein Gerät mit Ambilight, ein LED-Umgebungslicht, das die Farbe der gezeigten Szenen auf den gesamten Bereich ausstrahlt und als besonders stimmungsvoll und schonend für die Augen gilt.
Das TV-Gerät als Hauptdarsteller im Wohnzimmer? Diese Perspektive erfreut nicht alle Menschen. Viele sehen ein anderes Element als Dreh- und Angelpunkt des Raumes, in dem sich Familie und Freunde aufhalten – etwa der Kamin oder das Bücherregal. In diesen Fällen befindet sich der Bildschirm in der Ecke anstatt zentral vor dem Sofa. TV-Möbel mit Rädern machen es möglich, den Fernseher bei Bedarf flexibel in eine andere Position zu schieben.
Der Flatscreen-TV als Teil einer Bilderwand ist eine der neuesten Trends für elegante und klassische Wohnzimmer. Dabei werden rund um den Bildschirm gerahmte Motive in verschiedensten Größen gehängt. Filmplakate, Naturaufnahmen, Kunstdrucke oder die eigenen Familienfotos – die Auswahl ist grenzenlos. In diesem Meer aus Bilderrahmen fällt die Technik nicht sofort ins Auge und bildet keinen unerwünschten Kontrast zum sonstigen Ambiente.
Alt trifft neu: Das TV-Gerät im Landhauswohnzimmer gekonnt in Szene setzen
Rustikalen Charme mit moderner Technik zu verbinden ist die besondere Herausforderung beim seit Jahren beliebten Landhausstil, der die verspielten Möbel alter Landgüter sogar in die Großstadt bringt. Die Hersteller dieser Möbel verknüpfen historisch angehauchte Designelemente mit modernen Funktionen und so gibt es auch reichlich TV-Möbel – besonders das Lowboard in all seinen Varianten – die sich harmonisch in den Wohnraum einfügen. Zusätzliche Geräte wie DVD-Player oder Spielkonsolen können offen in das niedrige Regal unter dem Fernseher gestellt oder hinter Schranktüren verborgen werden.
Der Landhausstil ist von Romantik und Gemütlichkeit geprägt. Für viele Fans dieser Einrichtungsart passen elektronische Geräte nur bedingt zum gewünschten Ambiente. Eine schmuckvolle Vase voller bunter Wildblumen und die Sammlung an schönen, alten Büchern können rechts und links vom Fernseher auf dem Schrank platziert werden und lenken die Blicke auf sich.
Neben einem speziell im Landhausstil gefertigten Lowboard eignen sich auch einige auf dem Dachboden gelagerte Landhausmöbel – richtige Schätze – als Ort für den Fernseher. Die alte, detailreich gestaltete Wäschetruhe der Großmutter braucht nur einen frischen Anstrich, um zu einem einzigartigen TV-Möbelstück zu werden. Ein kleines Loch in Deckel und Rückwand gebohrt, lässt unschöne Kabel verschwinden. Auch bei dieser Variante fällt der erste Blick meist auf die hübsche Truhe anstatt auf die elektronischen Elemente. So bleibt das Wohnflair wie damals bei Oma auf dem Land erhalten.
TV-Wand mal anders: Moderne Ideen für Experimentierfreudige
Im Wohnzimmer können sich Hobby-Interiordesigner so richtig austoben. Kaum ein anderer Raum bietet so viel Platz und Gelegenheit, um ausgefallene Wohnideen umzusetzen. Wem klassische TV-Möbel zu langweilig sind, der wird kreativ und findet neue Wege, den Fernseher ins rechte Licht zu rücken. Einer davon ist das Spielen mit unkonventionellen Möbeln und Gegenständen, die frech zweckentfremdet werden. Da wird schonmal der alte Lederkoffer zum Fernsehtischchen umgebaut. Auch Beistelltische und Kommoden aus anderen Zimmern können im Wohnzimmer ein neues Zuhause und eine neue Aufgabe finden.
Ein spannender Materialmix macht die Wohnung an vielen Stellen interessanter, auch rund um den Fernsehbereich. Die ausgewählte Wand wird mit speziellen Fliesen aufgepeppt, mit texturreichem Holz ausgestattet oder puristisch ganz in Beton gehalten. Fernseher und Zubehör können bei vielen dieser Varianten sogar in der Wand versenkt werden. Ein moderner Look, der die Gäste für den Filmabend garantiert begeistert.
TV-Wände immer wieder anders
In einer gemütlichen und zum individuellen Geschmack passenden Umgebung lässt es sich gleich noch besser beim abendlichen Fernsehen entspannen. Moderne oder urig-antike Möbel sowie die richtige Platzierung geben den Unterhaltungsprogrammen genau jenen Stellenwert, den man selbst für richtig hält.