© e_serebryakova / Fotolia.com

Antike Möbel lackieren

« Stellen Sie den optischen Glanz Ihrer guten Stücke wieder her »

Holzmöbel erleiden mit der Zeit optische Beeinträchtigungen. Kratzer oder Verfärbungen sind beispielsweise Spuren, die sich nicht immer einfach beseitigen lassen und die Optik des Möbelstücks stören. Eventuell haben Sie auch einfach nur beschlossen, die Farbgestaltung des Raumes so zu verändern, dass die Holzmöbel nicht mehr in die Szenerie passen? Dann ist es Zeit für ein Make-Over! Indem Sie antike Möbel lackieren geben Sie ihnen mehr als nur eine neue Farbe – Sie hauchen ihnen neues Leben ein. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Jugendstil Anrichte

Antike Möbel lackieren anstatt ersetzen

Wenn ein Möbelstück nicht mehr gefällt, weil es verschrammt ist oder die Farbe nicht mehr zur Einrichtung passt, heißt das nicht, dass es weggeworfen werden muss. Ganz im Gegenteil: Wer seiner Kreativität freien Lauf lässt und das Möbelstück restauriert, wird es in neuem Glanz erstrahlen lassen. Dafür gibt es verschiedene Lacke. Sie können damit ganz leicht eine farbige Gestaltung des Möbelstücks vornehmen. Bevor Sie sich jedoch an die heimische Möbelrestauration machen, müssen einige Dinge beachtet werden!

Der passende Lack für die Möbelrestauration daheim

Bevor Sie mit dem Restaurieren Ihrer alten Holzmöbel beginnen, müssen Sie erst einmal den richtigen Lack finden. In den meisten Fällen werden Sie für das Möbel lackieren keine separate Werkstatt oder Scheune zur Verfügung haben, weshalb die Lackierung in einem Innenraum stattfinden muss. Es liegt daher auf der Hand, dass kein Lack verwendet werden darf, der giftige Dämpfe erzeugt und damit die Gesundheit schädigt.

Acryllack eignet sich für Möbel, die innerhalb des Hauses stehen
© Witthaya / Fotolia.com

Zudem muss die Lackierung keiner starken Witterung oder groben Einflüssen standhalten, weshalb Sie mit einem Acryllack sehr gut bedient sind. Acryllack ist umweltfreundlich, denn er wird auf Wasserbasis hergestellt. Er trocknet recht schnell und ist stoßfest, sodass beim Anstoßen an ein Möbel der Lack nicht gleich abblättert. Im Vergleich dazu werden Kunstharzlacke, die ebenfalls für die Möbelrestauration verwendet werden, auf Lösemittelbasis erzeugt. Diese Lacke verlaufen gleichmäßiger und sind nach der Trocknung härter als die Acryllacke. Darum sind sie besser für stark beanspruchte Flächen geeignet.

Beachten Sie: Wenn Sie Möbel für den Außenbereich lackieren wollen, dann wählen Sie einen Lack, der speziell für diesen Zweck ausgezeichnet ist. Lacke für den Innenraum halten den Belastungen draußen nicht stand.

Die Grundierung nicht vergessen

Antike Möbel brauchen eine Grundierung, bevor sie lackiert werden können. Durch diese haftet der Lack besser und ist deutlich haltbarer. Sie können die Grundierung entweder separat kaufen oder einen Lack wählen, der diese bereits enthält. Diese 2-in-1 Lacke vereinfachen die Möbelrestauration sogar noch etwas.

Vitrinen Schrank Teak - EisenDie Holzart ist entscheidend

Je nach Art des Holzes gibt es noch einige Besonderheiten. Es ist wichtig zu wissen, aus welchem Holz antike Möbel gemacht wurden, bevor Sie diese fachgerecht und ohne unliebsame Überraschungen restaurieren können. Wollen Sie zum Beispiel ein Möbelstück aus Eiche oder Astkiefer lacken, dann sollten Sie in jedem Fall eine Grundierung aus Kunstharz verwenden, die eine Sperre zwischen dem Holz und dem Lack bildet. Ansonsten könnte sich das Möbelstück unschön verfärben. Das gilt natürlich nur, wenn Sie eine farblose, glänzende Lackschicht auftragen wollen.

Der Lackierprozess

Die Grundierung

Bevor Sie antike Möbel mit der neuen Lackschicht versehen, müssen diese erst einmal vorbereitet werden. Dafür befreien Sie das Möbelstück gründlich von Staub und Schmutz und stellen es an einen geeigneten Platz, wo Sie es von allen Seiten gut erreichen können. Nehmen Sie bei Schränken oder Kommoden die Türen ab, die Schubladen heraus und kleben Sie die Scharniere, Glasflächen und Schlüssellöcher sorgfältig ab. Damit der Lack besser hält, schleifen Sie anschließend die Oberfläche an. Verwenden Sie dafür ein geeignetes Schleifpapier. Nachdem Sie den Schleifstaub entfernt haben, können Sie mit der Grundierung der Flächen beginnen.

Vor dem Grundieren und Lackieren gründlich abschleifen!
© aerogondo / Fotolia.com

Antike Möbel lackieren

Natürlich brauchen Sie für die Restaurierung Ihrer geliebten Holzmöbelstücke passendes Werkzeug sowie Pinsel. Wenn Sie einen Lack auf Acrylbasis verwenden, sind Pinsel mit Kunststoffborsten eine gute Wahl. Für Kunstharzlacke eignen sich sehr gut Pinsel mit Naturborsten. Auf größeren Flächen können Sie den Lack, der leicht aus einer entsprechenden Wanne aufgenommen werden kann, mit einer kleinen Lackrolle aufbringen. Halten Sie die Umgebung beim Lackieren sauber und sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung. Auch wenn Lacke ausdrücklich für die Verwendung in Innenräumen ausgeschrieben sind, können Sie dennoch Ihren Organismus beeinflussen.

Der Lackierprozess
© e_serebryakova / Fotolia.com

Wichtiger Hinweis: Weniger Lack

Nehmen Sie beim Streichen niemals zu viel Lack auf einmal auf den Pinsel oder die Rolle, da dieser sonst tropfen und unschöne Nasen bilden kann. Arbeiten Sie in kleineren Abschnitten, die Sie sich eingeteilt haben und erzielen Sie so eine schöne und gleichmäßige Oberfläche.

Manchmal muss ein Fachmann her

Es gibt durchaus Fälle, in denen es sich nicht empfiehlt, antike Lieblingsstücke selbst zu lackieren. In diesem Fall sollte für die Möbelrestauration ein Fachmann zurate gezogen werden. Das gilt zum Beispiel dann, wenn Sie nicht zweifelsfrei ermitteln können, aus welchem Holz das gute Stück gefertigt wurde. Wie erwähnt reagieren manche Hölzer auf unerwünschte Weise mit einem Lack.

Falls ein antikes Möbel bereits lackiert ist, sollten Sie ebenfalls einen Fachmann mit der Restauration betrauen.

Es ist für einen Laien so gut wie unmöglich, ohne die entsprechenden Werkzeuge eine bereits vorhandene Lackierung gründlich zu entfernen. Natürlich gehören auch besonders wertvolle Möbelstücke in die Hände eines Experten. Je älter ein solches Lieblingsstück ist, umso größer ist die Gefahr, bei der Behandlung einen irreparablen Schaden zu verursachen.